top of page

Raumklimamonitoring in Schulen – COVID-19-Bundle von LILLI

JETZT HANDELN, RAUMLUFT MESSEN UND DADURCH GESUNDHEIT VON SCHÜLER UND LEHRERINNEN FÖRDERN!


Detaillierte Messungen von CO2, Luftfeuchtigkeit und Temperatur führen zum einen genauen Überblick über das Raumklima in Ihrem Schulgebäude! Durch Raumklimamonitoring in Schulen kann das allseits praktizierte Stoßlüften effizienter eingesetzt und optimiert werden, da Ihnen alle relevanten Werte in Echtzeit vorliegen.

Anhand der CO2-Werte kann man auf die Anzahl der Aerosole in der Luft rückschließen. Bei falscher Luftfeuchtigkeit und zu hohen Temperaturen vermehren sich Krankheitserreger exponentiell. Aber nicht nur Viren und Bakterien werden durch Raumklimamonitoring bekämpft, auch die Konzentrationsfähigkeit erhöht sich und das allgemeine Wohlbefinden steigt. LILLI unterstützt Sie bei allen Schritten zum perfekten Raumklimamonitoring in Schulen! Von der Messung, über das Monitoring bis hin zur Luftreinigung.


NEU: COVID-BUNDLE als SCHUL-AKTION!

Reduzieren Sie durch ein professionelles Raumklimamonitoring in Schulen die Ansteckungsgefahr in Ihren Klassenräumen und Lehrerzimmer bestmöglich! Bereits ab EUR 0,5 im Monat je Schüler - für ein sicheres Miteinander und eine gesündere Umgebung.


Hier Positionspapier der Bundesregierung zum Thema „Lüftung von Schul- und Unterrichtsräumen –SARS-CoV-2“ lesen.


WAS KANN EIN RAUMKLIMAMONITORING IN SCHULEN MESSEN?

  1. Temperatur

  2. Luftfeuchtigkeit

  3. Co2

Aus diesen Daten kann man Schlüsse über das Raumklima ziehen, welche helfen dich Maßnahmen richtigen zu setzen. Von den Sensoren werden keine personenbezogenen Daten gemessen!


WIE KANN LILLI BEI DER MESSUNG IHRES RAUMKLIMAS UNTERSTÜTZEN?

Wir von LILLI beraten Sie gerne zum Thema Sensoren und stellen Ihnen ein Angebot für Raumklimamonitoring Sensoren in  Schulen zusammen.

Bei Interesse an einem kostenlosen Beratungsgespräch senden Sie bitte eine Anfrage an office@lillisens.com

7 Ansichten
bottom of page